Die Dunkelfeldmikroskopie kann in unterschiedlichen Bereichen Anwendung finden:
1. Bei chronischen Krankheiten
2. Beim Erkennen/Therapieren von Belastungen im Vorfeld einer Erkrankung
3. Im Therapieverlauf: zur Dokumentation des Therapieerfolges
Dabei können Beschwerden wie Krampfadern, Hämorrhoiden, akute Entzündungen wie beispielsweise Bronchitis gelindert werden. Außerdem können durch die Dunkelfeldmikroskopie Stoffwechselstörungen erkannt werden. Hierbei kann dann eine frühzeitige Behandlung helfen einen späteren schlimmeren Krankheitsverlauf erst gar nicht aufkommen zu lassen. Nicht alle Erkrankungen können durch die Dunkelfeldmikroskopie erkannt werden, doch mit einer gewissen Erfahrung können meist jedoch bestimmte Hinweise auf Krankheitsbilder erkannt werden.
Außerdem können Therapieteste durchgeführt werden. Dabei wird die Blutprobe des Patienten mit Medikamenten versetzt und etwaige Reaktionen darauf können über die Dunkelfeldmikroskopie untersucht werden.
Neueste Kommentare